Jeden, der uns beauftragt, sein Buch zu gestalten erwarten die gleichen Voraussetzungen und Möglichkeiten. Das ist nicht nur ein gesellschaftspolitisches Statement: Autobook, das universale Gestaltungsprinzip mit seinen Restriktionen, verändert auch den Entwicklungsprozess bei der Buchgestaltung.
Anstatt sich unter dem Druck des 'Megatrends Individualisierung' mit Style-, Coolness und Gruppenzugehörigkeitsfragen zu beschäftigen oder damit, einen zu 100 Prozent verkaufbaren Buchkörper zu entwickeln, können Auftraggeber und Autobook-Setzer die Zeit nutzen, sich mit dem Inhalt des Buches zu beschäftigen. Nur anhand des Inhalts wird entschieden, wie dieser im Autobook-System dargestellt und gelesen werden soll – und es gibt viele Möglichkeiten (siehe Text-, Bild-, Text und Bild-, Umschlag-Musterseiten). Autobook eignet sich also vor allem für die, die etwas zu sagen haben.
Das Autobook-System ist kein automatisiertes Verfahren: Die Abbildung von Idee und Inhalt eines Buches verlangt jahrelange Erfahrung von Buchgestaltern, wie unseren Autobook-Setzerinnen. Wir arbeiten eng mit unseren Auftraggebern zusammen, beraten sie und begleiten den kompletten Prozess bis zur Auslieferung des Buches.